Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

Mach dir mal wieder Gedanken. Überschreite Grenzen in deinem Kopf. Mach was NEU in deinem Leben. Wie läuft es eigentlich gerade bei mir so? Diese Frage mag man sich manchmal gar nicht ernsthaft stellen. Die Antwort könnte nicht gefallen. Denn wenn man erstmal im Hamsterrad sitzt fehlt es schwer der Realität ins Gesicht zu blicken. Wann hat der Stress eigentlich Einzug in mein Leben gefunden? Irgendwann war es vielleicht mal eine stressige Phase - die einfach nicht mehr wegging. Hausbau, Kinder, Karriere. Wer alles zur gleichen Zeit haben möchte hat einfach keine Zeit mehr für die entspannten Dinge des Lebens, noch nicht einmal fürs Träumen bleibt Energie. Was wollte ich früher eigentlich mal werden, was unbedingt mal machen? Ein Sabbatjahr, scheint verlockend. Wird jedoch ohnehin ein Wunschtraum bleiben. Zu viele Verpflichtungen, zu wenig Zeit. Unvorstellbar, sein Leben einmal komplett neu umzukrempeln.


Doch manchmal geht das schneller als gedacht. Die Ehe ist am Ende, der Job macht unglücklich, die Wohnsituation nervt. So manch einer macht sich auf den Weg weil ihm die Decke auf den Kopf fällt. Weil der Burnout schon an die Türe klopft. Weil sich einfach gerade zufällig eine einmalige Möglichkeit auftut. Wenn nicht jetzt, wann dann? Manchmal braucht es einfach nur diese eine, kleine Initialzündung. Und der Mut, sich wieder um das Glück in seinem Leben zu kümmern ist einfach da. So war es auch bei Tanja, wie sie es auf crosli.de beschreibt. Das Schwarzwalddorf ist irgendwann einfach zu klein geworden. Mehrwöchige Testaufenthalte in Südfrankreich haben letztendlich zu der Erkenntnis geführt, dass es möglich ist. Selbst nicht nur die Entscheidung für ein Sabbatjahr ist hier gefallen, sondern auch dessen Form: mit dem Wohnmobil durch Südeuropa. Als Begleitung den Hund mit dabei, zum Arbeiten und Bloggen können braucht das Womo einen anständigen Internetzugang. Alles weitere sind Details. Außer vielleicht die Finanzierung ...


Dabei ist dies unabhängig davon, ob man Kinder hat, jahrelang für die Karriere schuften musste. Der Wunsch nach Freiheit und Glück richtet sich nicht nach solchen Lebensumständen. Und eine Familie oder andere Verpflichtungen sind meist nur Ausreden dafür, etwas nicht zu tun. Einfach so weitermachen wie bisher. Ist ja irgendwie auch gemütlicher als sein Leben einmal so richtig umzukrempeln. Ein Jahr ins Ausland gehen? Ich kann doch nicht meine Kinder aus ihrem gewohnten Umfeld reißen. Doch warum eigentlich nicht? Wenn sie klein sind haben Kinder oftmals überhaupt kein Problem mit solchen Veränderungen. Vielmehr kann man so ein Sabbatjahr wunderbar als Abenteuerreise verkaufen. Ganz egal, ob man für ein Jahr auf eine irische Schaffarm geht oder mit dem Wohnmobil durch Frankreich die Welt reist: Sind Dinge wie Schulpflicht und Geldfragen lösbar ist es letztendlich nur eine Frage des Willens. Jugendliche Kinder, die sich für so ein Jahr im Ausland partout nicht begeistern können kann man anbieten, für diese Zeit bei der Oma oder Tante zu wohnen, zu Urlaubszeiten kann man sie ja einfliegen. Es gibt für so vieles eine Lösung, man muss sich einfach nur auf die Suche danach machen.


Vielen mangelt es hierfür schlichtweg an Mut. Insbesondere Frauen trauen sich oftmals noch nicht einmal, ihre Wünsche auszusprechen. Als Frau auf Weltreise gehen? So ein Abenteuer ist doch eher was für Männer. Doch es gibt inzwischen einige Beispiele von Frauen, die sich ein Sabbatjahr genommen haben. Zur Neuorientierung, um sich selbst zu finden.


-----------------------------------------------------


Bloggen über die Gesundheit

Einige Blogs beschäftigen sich mit dem Thema Gesundheit. Abnehmen, Muskeln aufbauen, Beweglichkeit - es gibt so vieles, was man über unseren doch recht komplizierten Körper erzählen kann. Doch auch die geistige Gesundheit ist so manch einen Blogeintrag wert. Wobei es weniger um die Frage geht ob man noch alle Tassen im Schrank hat. Nein, viel mehr geht es um Themen wie Burnout, Work-Life-Balance. 


Einige Blogs betreiben dabei Grundlagenarbeit. Es geht darum, wie man am Besten abnehmen kann. Was für einige eine klare Sache zu sein scheint (weniger Essen, mehr Sport), daran scheitern andere schon seit Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten. Auch irgendwelche Abnehmbücher helfen nicht viel, diese TV-Abnehm-Reality-Doku-Soaps ebenso nicht. Wobei letztere in letzter Zeit gar nicht mal so schlecht sind. Also inhaltlich gesehen, die Aufmachung von RTL2 ist nach wie vor zum Fremdschämen. Doch das Thema ist teils gut getroffen. Stark Übergewichtige haben auch gewichtige Probleme mit ihrer Ernährung. Einfach etwas weniger essen, damit ist es nicht getan. Auch deshalb, weil die Gewichtsprobleme oftmals psychischer Natur sind. Da hilft eine Ansage, wie viele Kalorien man täglich zu sich nehmen sollte alleine, nicht wirklich weiter. Es muss vielmehr ein ganzheitliches Coaching her: Ernährung, Training, Psyche. Motivieren und in den Hintern treten, Disziplin einfordern. Warum es diese Menschen in den TV-Formaten schaffen? Weil jemand hinter ihnen steht und sie anfeuert. Dies missen viele Dicke in ihrer Familie, hier finden sie oftmals keinerlei Unterstützung mehr.


Gesundheit ist weit mehr als nur die Frage der Körperzusammensetzung. Viel Muskelmasse, wenig Fett - eine ideale Voraussetzung um auch noch im Alter mobil zu sein. Doch falsche Bewegung, einseitige Belastung von Gelenken und Wirbelsäule, das über Jahrzehnte hinweg, machen auch aus einem schlanken Körper eine große Problemzone. Und so erfahren medizinische Fachleute wie Physiotherapeuten, Chirotherapeuten, Orthopäden und Heilpraktiker immer größeren Zulauf. Die VHS-Kurse sind voll, und auch Akupunkteure oder andere alternative Heilmethoden kommen mehr oder weniger erfolgreich zum Einsatz. Dabei gibt es viele Methoden, die wissenschaftlich nicht belegt sind. Dennoch sinnvoll sein können, denn manchmal gilt einfach das Prinzip: wer heilt hat recht. Und wenn eine Nicht-Heilung auch nicht schadet, allenfalls etwas Geld kostet... von mir aus. Schließlich zahlen selbst gesetzliche Krankenkassen inzwischen die Kosten für homöopathische Kügelchen. Die meiner Meinung nach (sowie diversen Studien zufolge) nur wirken können, glaubt man dran. Aber OK, Hauptsache sie wirken. Andere alternative Methoden hingegen werden zumindest von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen. Dazu zähle ich die Methode Dorn. Eine Selbsthilfemethode, auf dich selbst schwöre, hat sie mir bei meinen Knieproblemen doch sehr geholfen. Doch allenfalls private Krankenversicherer übernehmen die Kosten eines Besuchs beim Dorntherapeuten. Dabei wäre dieser vermutlich weitaus kostengünstiger als der schulmedizinische Weg. Außerdem nachhaltiger, weil der Patient besser sensibilisiert wird. Es geht nicht nur um die akute Schmerzlinderung, sondern darum langfristig die Ursachen zu beseitigen. Schonend, ohne Medikamente oder Operationen. Nur mit Muskelaufbau und regelmäßigen Dorn Übungen.


So, jetzt habe ich selbst etwas über Gesundheit gebloggt. Nur einige wenige Themen angeschnitten. Es gibt hierzu noch so viel zu sagen. Und auch wenn man an dieser Stelle anmerken könnte, dass doch eigentlich alles irgendwann schonmal gesagt wurde: Verschiedene Aspekte, Blickwinkel, neue Erkenntnisse und Meinungen machen gerade Gesundheitsthemen immer wieder interessant. Die Biologie, Medizin wie auch Psychologie betreffend.


--------------------------------------------------------